|
Tutorial: Southbridgekühler aus 10cent Stücken
Teil 1 - >>Planung<<
Heute haben wir aus exakt 17 10-cent-Stücken eine Southbridgekühlung gebastelt. Ihr braucht:
Benötigte Werkzeuge und Materialien
|
|
Werkzeug, Zubehör
|
Anzahl,...
|
Bemerkung
|
|
Backpapier
|
=//=
|
=//=
|
Einkaufsliste
|
|
Artikel
|
Anzahl,...
|
Einzelpreis
|
Reichelt-Nr
|
|
Wärmeleitkleber
|
1 Spritze
|
7.45 €
|
WK 709-5m
|
Kühlkörper (Menge je nach Größe der Southbridge)
|
17 Stck.
|
1.70 €
|
V 5619E
|
|
Gesamtkosten (ca.)
|
9.15 €
|
Warum haben wir gerade 10er genommen? Naja, das waren die, von denen wir am meisten hatten und außerdem bestehen sie aus "Nordischem Gold" also 89% Kupfer und 5% Aluminium und hat somit eine gute Wärmeleitfähigkeit.
Legt euch nun zuerst die Münzen grob hin, so wie der Kühler später aussehen soll. Ihr könnt natürlich auch mehr oder weniger Münzen benutzen und euren Kühler auch anders gestalten. So soll unserer später aussehen:
|
|