var txt1 = "Social Bookmarking Shortcuts:

\"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark \"Bookmark
Fenster schließt nach 10 sekunden automatisch"; crazy-mods.de - modding in reinkultur


   
5 Juli 2025 17:53

Testberichte >> Sonstige >> ELV Lötstation

Test: ELV Lötstation LS50


Heute testen wir die Lötstation LS50 von ELV. Bilder findet ihr ganz unten. Im Lieferumfang befinden sich: ein Lötkolbenhalter mit Schwämmchen, ein Lötkolben mit vorverzinnter Longlife-Bleistiftspitze, eine Bedienungsanleitung und die digitale Lötstation. Zuerst kommen die technischen Daten:

Höchsttemperatur 450° C
Leistung 48 Watt
Lötkolbenspannung 24 Volt

Außerdem verfügt die LS50 über einen Potentialausgleich, einen Netzschalter und eine praktische Kartusche um die 1 At Sicherung schnell zu wechseln.

Die Lötstation hat diverse Einstellungsmöglichkeiten. Die Temperatur ist von 150° C bis 450° C in ein-Grad Schritten über die +/- Tasten regelbar. Es stehen 3 weitere Tasten von T1-T3 zur Verfügung. Im Standartscreen lässt sich hiermit unter 3 voreingestellten Temperaturen wählen. Diese Speicherung lässt sich verändern, indem man z.B. T1 gedrückt hält und währenddessen per + oder - Taste die Temperatur wie gewünscht nach oben oder unten regelt. Das Ganze wird bestätigt, indem man auf eine andere T-Taste drückt. Man kann auch die Temperatur verändern ohne die Tastenbelegung zu ändern, diese wird aber nach ausschalten wieder zurückgesetzt.

Jetzt kommen wir zum Untermenü. Dies erreicht man wenn man alle T-Tasten für ein paar Sekunden gleichzeitig gedrückt hält. Jetzt erscheint ein Symbol "Prog.". Es ergeben sich weitere Einstellungsmöglichkeiten. Per T-3 lässt sich die Temperatureinheit zwischen Fahrenheit und Celsius wechseln. Wenn man T-2 drückt kann man einen Power Balken ein- und ausschalten. Dieser zeigt im Standartmenü an, welche Leistung der Lötkolben aufnimmt. Die Zahl über T-2 gibt an nach welcher Zeit sich der Lötkolben ausschaltet automatisch ausschaltet. Diese lässt sich verändern indem man T-2 gedrückt hält und per +/- die gewünschte Zeit einstellt. Man sollte diese jedoch nicht zu gering wählen, denn die Station schaltet sich auch aus, wenn sie nicht benutzt wird. Über T-1 kann man den Standby-Modus einschalten und auch die Vorlaufzeit einstellen. Dies geht genauso wie bei T-2.

Das Dislay zeigt immer die aktuelle Temperatur der Lötkolbenspitze auf\'s ° genau an. In fast exakt 2 min. ist der Kolben auf Höchsttemperatur.
Die Spitze lässt sich sehr einfach austauschen. Das war\'s von der Beschreibung jetzt gibt es unsere subjektive Einschätzung

Die Lötstation und der Halter sind massiv gebaut. Das Display ist sehr Übersichtlich und leicht zu bedienen. Der Lötkolben an sich sieht etwas billig aus, hat aber eine sehr gute Spitze mitgeliefert. Seitens ELV wurde an Details gedacht. Z.B. ist die Sicherung sehr einfach auszutauschen und am Lötkolbenhalter ist vor dem Schwämmchen eine Metallschiene angebracht, um den Kolben auch mal kurz ablegen zu können ohne irgendetwas zu verschmoren. Das Arbeiten ist ziemlich komfortabel-das Kabel ist lang genug und die Temperatur wird gleichmäßig gut gehalten.

Fazit:
+ -
Viele Details Billiger Kolben
Bedienbarkeit /
Bauweise /
Einstellmöglichkeiten /

Der LS50 ist die perfekte Lötstation für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt absolut. Diese Lötstation ist für 77.95 € bei www.conrad.de zu erstehen.

Lötstation Ständer mit Kolben Untermenü Sicherungskartusche

Für weitere Fragen und Kommentare könnt ihr euch ans Forum wenden.


Gesamt: 1264778
Heute: 65
Gestern: 186
... mehr


1 Gast und folgende User Online:
Mitglied von: pc-tuning.net
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen Bookmark bei: Webnews mehr
(c)2003-2007 by crazy-mods.de // script by ilch.de